AktuellAm 29. November 2001 wurde der Wettbewerb entschieden und der Entwurf des Büros Waechter & Waechter, Darmstadt mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Am 2. Dezember 2005 wurde in Wiesbaden das Richtfest für das neue Plenargebäude gefeiert, dass nach den Plänen des Preisträgers gebaut wird - allerdings mit einer kleineren Lösung als im Wettbewerb.
 
StandortWiesbaden
AusloberLand Hessen
VerfahrenBeschränkt offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem, offenem Bewerbungsverfahren mit Losentscheid.
Zulassungsbereich: Mitgliedsländer des EWR sowie die Schweiz und Tschechien. Die Wettbewerbssprache ist Deutsch.
AufgabeUm-/Neubau des Plenarsaalgebäudes in der Landeshauptstadt Wiesbaden mit einem neuen Plenarsaal, Besucherzentrum, Abgeordnetenbüros und Sitzungssälen. Insgesamt ca. 10.500 qm BGF.
PreisgerichtFachpreisrichter:
Prof. Dipl.-Ing. Max Bächer, Architekt, Darmstadt
Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Bremmer, Architekt, Frankfurt
Leitender Ministerialrat Dipl.-Ing. Giselher Hartung, Architekt, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
Prof. Dipl.-Ing. Jochem Jourdan, Architekt, Frankfurt/Kassel
Dipl.-Ing. Verena Trojan, Architektin, Darmstadt
Prof. Dipl.-Ing. Carlo Weber, Architekt, Stuttgart


Stellvertretende Fachpreisrichter:
Dipl.-Ing. Hans-Peter Gresser, Architekt, Wiesbaden
Prof. Dipl.-Ing. Alfram R. von Hoessle, Architekt, Wiesbaden
Dipl.-Ing. Annett Eisen-Joppien, Architektin, Frankfurt
Dipl.-Ing. Peter Köhler, Abteilungsdirektor, Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
Prof. Dipl.-Ing. Eberhard Voigt, Architekt, Darmstadt


Sachpreisrichter:
Klaus-Peter Möller, Landtagspräsident, Hessischer Landtag Wiesbaden
Veronika Winterstein, Landtagsvizepräsidentin, Hessischer Landtag Wiesbaden
Ruth Wagner, Stellvertretende Ministerpräsidentin und Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Karlheinz Weimar, Staatsminister, Hessisches Ministerium der Finanzen
Hildebrand Diehl, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden


Stellvertretende Sachpreisrichter:
Stefan Grüttner, Mitglied des Hessischen Landtages Wiesbaden, CDU
Manfred Schaub, Mitglied des Hessischen Landtages Wiesbaden, SPD
Dorothea Hensler, Mitglied des Hessischen Landtages Wiesbaden, FDP
Frank Peter Kaufmann, Mitglied des Hessischen Landtages Wiesbaden, Bündnis 90/ Die Grünen
Bernd Abeln, Staatssekretär, Hessisches Ministerium der Finanzen
Holger Goßmann, Bürgermeister Landeshauptstadt Wiesbaden
Dr. Dietrich Schnellbach, Direktor beim Hessischen Landtag, Wiesbaden
Teilnehmer27 Teilnehmer
Preise und HonorareFür Preise und Ankäufe stehen insgesamt 115.000 EUR (224.920 DM) zur Verfügung. Es ist folgende Verteilung vorgesehen:

1. Preis 29.000 EUR
2. Preis 23.000 EUR
3. Preis 17.000 EUR
4. Preis 14.000 EUR
5. Preis 9.000 EUR
Ankäufe, insgesamt 23.000 EUR
Bei Teilnehmern, die Mehrwertsteuer in Deutschland abführen, wird zusätzlich die Mehrwertsteuer ausgezahlt.
Termine
Auswahl der Teilnehmer 10. Juli 2001
Ausgabe der Unterlagen 12. Juli 2001
Online-Forum 12. Juli bis 1. August 2001
Teilnehmerkolloquium 7. August 2001
Abgabe der Arbeiten 16. Oktober 2001
Abgabe der Modelle 23. Oktober 2001
Preisgerichtssitzung 28./29. November 2001
Ausstellung 7. bis 20. Dezember 2001