AktuellAm 25. September 2014 fand die Preisgerichtssitzung der 2. Wettbewerbsstufe in München statt. In einem einstimmigen Beschluss hat das Preisgericht unter dem Vorsitz von Kaspar Kraemer die Entwürfe von drei Architekturbüros mit Preisen ausgezeichnet:

1. Preis: HENN GmbH, München mit Topotek 1, Berlin
2. Preis: ernst niklaus fausch architekten, Zürich mit Müller Illien Landschaftsarchitekten, Zürich und Rapp Infra, Basel
3. Preis: West 8 urban design & landscape architecture, Rotterdam mit Atelier Kempe Thill, Rotterdam und Transver GmbH, München

Unmittelbar nach der Entscheidung fand am Sonnabend, den 27. September 2014 der 3. Nachbarschafts-/Eigentümerdialog im FIZ Forum statt.

Vom 23. Oktober bis 5. November 2014 wurden alle Entwürfe beider Stufen in einer öffentlichen Ausstellung im LEOPOLD, Leopoldstraße 250, 80807 München präsentiert.

In einer weiteren öffentlichen Ausstellung vom 10. Dezember bis zum 22. Dezember 2014 im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, Blumenstraße 28b, 80333 München, wurde der Siegerentwurf erneut ausgestellt. Der Fokus der Ausstellung richtete sich jedoch auf das zweistufige Verfahren des Planungswettbewerbs.


Abbildungen des Siegerentwurfs:




AusloberBMW AG
Petuelring 130
D - 80788 München

vertreten durch:
Dr. Herbert Grebenc
Bereichsleiter Immobilien, Facility Management, Konzernsicherheit
VerfahrenDas Verfahren wurde als zweistufiges Verfahren aus zwei nichtoffenen, aufeinander aufbauenden Wettbewerben mit im Grundsatz gleicher Aufgabenstellung sowie durchgehender Besetzung des Preisgerichts durchgeführt. Der Wettbewerb lief in Abstimmung mit der Bayerischen Architektenkammer und der Bayerischen Ingenieurkammer Bau.
Um einen direkten Austausch von Teilnehmern und Preisgericht zu ermöglichen, wurde die 2. Stufe nicht anonym, sondern kooperativ durchgeführt. Dem Verfahren war ein offenes Bewerbungsverfahren für die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer vorgeschaltet.
TeilnehmerDas Verfahren wurde in der 1. Stufe mit zwölf Teilnehmern und in der 2. Stufe sechs Teilnehmern durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren in der 1. Stufe Architekten in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten sowie Stadtplaner in Zusammenarbeit mit Architekten und Landschaftsarchitekten. In der 2. Stufe war die Einbeziehung eines Verkehrsplaners vorgeschrieben.



Für die Teilnahme an der 2. Stufe wurden ausgewählt:
AllesWirdGut Architektur ZT, Wien mit club L94 Landschaftsarchitekten, Köln
AS&P - Albert Speer & Partner, Frankfurt am Main mit ver.de, Freising
ernst niklaus fausch architekten mit Müller Illien Landschaftsarchitekten, Zürich und Rapp Infra, Basel
gmp International, Hamburg mit ST raum a., Berlin
HENN, München mit Topotek 1, Berlin
West 8 urban design & landscape architecture mit Atelier Kempe Thill, Rotterdam


Weitere Teilnehmer der 1. Stufe:
agps, Zürich, mit Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich
BIG - Bjarke Ingels Group, Kopenhagen mit t17 Landschaftsarchitekten, München
Clive Wilkinson Architects, Los Angeles, mit Stoss Landscape Urbanism, Boston
DP architects, Singapur, mit DP green, Singapur
KAAN Architecten, Rotterdam mit OKRA landschapsarchitecten, Utrecht
White arkitekter AB, Stockholm
Preise und HonorareDie BMW Group stellte für Bearbeitungshonorare und Preise in beiden Stufen des Verfahrens insgesamt 498.000 Euro (netto) zur Verfügung, davon 192.000 Euro (netto) in der 1. Stufe und 300.000 Euro (netto) in der 2. Stufe. Die Bearbeitungshonorare waren in der 1. Stufe 16.000 Euro und zusätzlich in der 2. Stufe 40.000 Euro je Teilnehmer.
Des weiteren wurde in der 2. Stufe eine Preissumme von 60.000 Euro ausgeschüttet.
Die Teilnehmer erhielten zusätzlich in beiden Stufen eine Reisekostenpauschale.
AuftragsversprechenDie BMW Group wird einen der Preisträger mit den weiteren Planungsleistungen zur Erstellung eines Masterplans auf Basis des Wettbewerbsentwurfs beauftragen.
PreisgerichtDie Beurteilung der in beiden Wettbewerbsphasen eingereichten Entwürfe, sowie die Auswahl der Preisträger erfolgte durch das Preisgericht, welches sich aus Vertretern der BMW Group und der Landeshauptstadt München sowie unabhängigen Architekten, Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern zusammensetzte.


Sachpreisrichter
Milagros Caiña Carreiro-Andree, BMW Group
Dr. Herbert Diess, BMW Group
Maximilian Schöberl, BMW Group
Dr. Herbert Grebenc, BMW Group
Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
Heide Riecke, Stadtratsfraktion SPD, München
Dr. Florian Roth, Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Rosa Liste, München
Walter Zöller, Stadtratsfraktion CSU, München
Dr. Michael Mattar, Stadtratsfraktion FDP, München

Ständig anwesende stellvertretende Sachpreisrichter
Dr. Markus Baumgartner, BMW Group
Wolfgang Güllich, BMW Group
Klaus Hauser, BMW Group
Diane Edfelder, BMW Group
Suzan Erdogan, Büro des Oberbürgermeisters, München
Christian Amlong, Stadtratsfraktion SPD, München
Dr. Alexander Dietrich, Stadtratsfraktion CSU, München
Richard Progl, Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte, München

Stellvertretende Sachpreisrichter
Johann Altmann, Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte, München
Jutta Koller, Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Rosa Liste, München
Gabriele Neff, Stadtratsfraktion FDP, München

Fachpreisrichter
Reinier de Graaf, Architekt, Rotterdam
Prof. Franz Eberhard, Architekt Zürich † (nur 1. Stufe)
Martin Hahm, BMW Group, Architekt, München
Louisa Hutton, Architektin, Berlin (nur 2. Stufe)
Kaspar Kraemer, Architekt, Köln
Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, Architektin, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München
Karin Schmid, Architektin, München
Fritz Schumacher, Architekt, Basel (nur 2. Stufe)
Michael Triebswetter, Landschaftsarchitekt, Kassel
Patrick Ruggli, Verkehrsplaner, Zürich

Stellvertretende Fachpreisrichter
Prof. Roger Diener, Architekt, Basel
Prof. Ulrike Lauber, Architektin, München
Susanne Ritter, Stadtdirektorin im Referat für Bauordnung, München
Termine
1. Nachbarschaftsdialog14. September 2013
Bewerbungsfrist12. Dezember 2013
Auswahl der Teilnehmer22. Januar 2014
Preisrichterkolloquium23. Januar 2014
1. Teilnehmerkolloquium13. Februar 2014
2. Teilnehmerkolloquium13. März 2014
Preisgerichtssitzung 1.Stufe9. Mai 2014
2. Nachbarschaftsdialog10. Mai 2014
3. Teilnehmerkolloquium26./27. Juni 2014
Preisgerichtssitzung 2. Stufe25. September 2014
Pressekonferenz26. September 2014
3. Nachbarschaftsdialog27. September 2014
Ausstellung BMW GroupOktober 2014
Ausstellung LHMDezember 2014
Im Fall widersprüchlicher Informationen auf dieser Web-Seite und den Auslobungsunterlagen, sind die Informationen in den Auslobungsunterlagen bindend.