Aktuell | In einer ganztägigen Sitzung hat das Preisgericht im März 2002 aus den neun eingereichten Entwürfen der 2. Phase drei Preisträger bestimmt. Den 1. Preis erhielt der Entwurf des Teams von Zaha Hadid, London und der Landschaftsarchitekten Gross.Max, Edinburgh.
Das Werk und das Zentralgebäude sind unmittelbar im Anschluss realisiert worden; unter www.bmw-werk-leipzig.de konnte der Baufortschritt u.a. über mehrere Webcams verfolgt werden. Die Eröffnung fand unter Teilnahme von Bundeskanzler Schröder am 13. Mai 2005 statt.
 Zentralgebäude im Mai 2005 |
Standort | Die BMW Group hat ein neues Automobilwerk in der Region Halle/Leipzig errichtet, in unmittelbarer Nähe zur Neuen Messe Leipzig. |
Projektinhalt | Im neuen Werk werden ab 2005 Automobile der BMW 3er Serie produziert werden. Baubeginn war Anfang 2002.
Gegenstand der Aufgabe dieses Wettbewerbs war das Eingangs-, Verwaltungs- und Kommunikationsgebäude, das im Zentrum des neuen Werkes steht. Ferner wurde ein Entwurf für die Fassaden der angrenzenden Werkshallen gesucht, der sich aus dem Entwurf für das Zentralgebäudes entwickeln sollte, und der Entwurf der Außenanlagen. |
Verfahren | In Abstimmung mit der Stadt Leipzig, hat BMW einen beschränkt offenen Realisierungswettbewerb für Architekten und Landschaftsplaner mit vorgeschaltetem weltweit offenen Bewerbungsverfahren ausgelobt. Das Verfahren war in eine anonyme Phase (24 Teilnehmer) und eine kooperative, nicht-anonyme Phase (mit 9 Teilnehmern) gegliedert. |
Jury | Fachpreisrichter:
• | Prof. Marc Angélil, Los Angeles/Zürich | |
• | Prof. Dietrich Fink, München | |
• | Guido Hager, Zürich | |
• | Christoph Ingenhoven, Düsseldorf (abgesagt) | |
• | Prof. Henning Rambow, Leipzig | |
• | Prof. Matthias Sauerbruch, Berlin/London (Vorsitz) | |
• | Uwe Schumann, Leipzig. |
Stellvertretende Fachpreisrichter:
• | Undine Giseke, Berlin | |
• | Prof. Burkhard Pahl, Darmstadt/Leipzig |
Sachpreisrichter:
• | Peter Claussen, Projektleiter BMW Werk Leipzig, BMW AG | |
• | Franz Cremer, Leiter Technische Integration, BMW AG | |
• | Dr. Joachim Fischer, Stadtrat SPD Fraktion, Leipzig | |
• | Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Beigeordneter der Stadt Leipzig für Stadtentwicklung und Bau | |
• | Dr. Norbert Reithöfer, Produktionsvorstand, BMW AG |
Stellvertretende Sachpreisrichter:
• | Nikolaus Bauer, Projektleiter Logistik BMW Werk Leipzig, BMW AG | |
• | Andreas Habicht, Stadtrat CDU Fraktion, Leipzig | |
• | Wolfgang Kunz, Leiter Stadtplanungsamt Leipzig | |
• | Rudolf Reichenauer, Projektleiter Personal BMW Werk Leipzig, BMW AG | |
• | Kurt Sposta, Leiter Bau und Energie - Produktion, BMW AG |
|
Preise und Honorare | Der Auslober hat insgesamt ca. 306.000,- Euro für Bearbeitungshonorare, Preise zur Verfügung gestellt. Davon:
1. Preis: | 33.000,- Euro |
2. Preis: | 20.000,- Euro |
3. Preis: | 13.000,- Euro |
Jeder Teilnehmer der 2. Phase der eine Arbeit entschprechend der geforderten Wettbwerbsleistungen abgegeben hat, erhielt ein Bearbeitungshonorar von 30.000,- Euro. |
Teilnehmer 1. und 2. Phase | - | Barkow Leibinger (Berlin) mit Christiane Sörensen (Hamburg) | |
- | Armand Grüntuch und Almut Ernst (Berlin) mit Topotek 1 (Berlin) | |
- | Zaha Hadid (London) und Gross.Max (Edinburgh) | |
- | Hermann + Öttl (München) mit Tobias Frauscher (München) | |
- | Peter Kulka (Dresden/Köln) mit Kluska (München) | |
- | Lab Architecture (Melbourne/London) mit Karres en Brands (Hilversum) | |
- | Greg Lynn und House+Robertson (Los Angeles) mit Calvin Abe (Los Angeles) | |
- | Reiser Umemoto (New York) mit Helmut Wartner (Landshut) | |
- | Ian Ritchie (London) und Isterling & Partner (Hamburg) |
|
Teilnehmer 1. Phase | - | Alsop Architects (London) mit Grant Associates (Bath) | |
- | Auer + Weber (Stuttgart) mit Stötzer + Neher (Sindelfingen) | |
- | Eike Becker_Architekten mit Gruppe F (Berlin) | |
- | Benthem Crouwel Architekten (Amsterdam) mit Kaap 3 (Rotterdam) | |
- | Odile Decq-Benoit Cornette mit Luis Benech (Paris) | |
- | LANGHOF Planungsgesellschaft mbH (Berlin) mit Heike Langenbach (Wien) | |
- | lauber architekten (München) mit Thomanek + Duquesnoy (Berlin) | |
- | Poitiers Architekten (Hamburg) mit Atelier Loidl (Berlin) | |
- | KARO-architekten (Leipzig) mit Almuth Krause (Leipzig) | |
- | Schneider + Schumacher mit Prof. Mürb + Ulla Schuch (Frankfurt) | |
- | schulz & schulz architekten gmbh mit Müller, Peuker, Kampfer (Leipzig) | |
- | BRT Architekten BDA (Hamburg) mit Bendfeldt Schröder Franke (Kiel) | |
- | Erick van Egeraat associated architects mit West 8 (Rotterdam) | |
- | Architekturbüro Angela Wandelt mit Knoll Ökoplan (Leipzig) | |
- | Léon Wohlhage Wernik Architekten GmbH mit ST raum.a (Berlin) |
|
Termine | Bewerbungsschluss | 24. September 2001 | |
Preisrichterkolloquium | 15. Oktober 2001 | |
Auswahlgremium | 15./16. Oktober 2001 | |
Ausgabe der Unterlagen 1. Phase | 22. Oktober 2001 | |
Online-Forum | 19. Oktober 2001 - 6. November 2001 | |
Teilnehmerkolloquium (in Regensburg) | 31. Oktober 2001 | |
Abgabe der Arbeiten 1. Phase | 22. November 2001 | |
Preisgerichtssitzung 1. Phase | 17. Dezember 2001 | |
Ausgabe der Unterlagen 2. Phase | 20. Dezember 2001 | |
Kolloquium 2. Phase | 9. und 10. Januar 2002 | |
Abgabe der Arbeiten 2. Phase | 18. Februar 2002 | |
Abgabe der Modelle | 25. Februar 2002 | |
Preisgerichtssitzung 2. Phase | 22. März 2002 | |
Ausstellung Rathaus Leipzig | 4. bis 23. Juni 2002 |
|