Standort | Den ca. 10 ha großen Standort Jungfernheide zwischen Motardstraße und Spree im Berliner Stadtteil Spandau nutzen die Berliner Wasserbetriebe seit 1894, als dort das Wasserwerk Jungfernheide in Betrieb genommen wurde. Mit dem Beschluss des „Wasserversorgungskonzept 2040“ wurde 2008 geklärt, dass das Wasserwerk für die Berliner Wasserversorgung auch in Zukunft nicht benötigt wird und das Gelände für eine anderweitige Entwicklung zur Verfügung steht.
Der Standort ist gegliedert in einen bebauten Streifen im Norden sowie das restliche, landschaftlich geprägte Areal bis zur Spree im Süden, das durch offene Sicker- und Nachklärbecken, Nebengewässer der Spree und dichten Baumbewuchs charakterisiert ist. In dem Gebäudestreifen entlang der Motardstraße befinden sich die Bestandsgebäude des Wasserwerks, ein Laborgebäude, die heutige Rohrnetzbetriebsstelle sowie Neben- und Lagergebäude und großflächige unterirdische Reinwasserbehälter. |