AktuellDie Angebotsfrist für das Verhandlungsverfahren zur Auftragsvergabe der Leistungen des Projektcontrollers läuft.

Die Angebotsunterlagen und die dazugehörigen Anlagen finden Sie unter Downloads.
AuftraggeberHelmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)


Ingolstädter Landstraße 1
85764 Oberschleißheim
Deutschland
VerfahrenDie Planungsleistungen für das hier beschriebene Projekt werden als Generalplanungsleistungen erbracht. Es ist zudem die Einschaltung eines Projektcontrollers insbesondere für die Überwachung der Kosten und Termine vorgesehen. Die Auftragsvergabe der Leistungen des Projektcontrollers erfolgt im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV. Im Rahmen dieses Verfahrens fordert der Auftraggeber zunächst eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen auf.
Es sollen sodann mittels Anwendung der veröffentlichten Kriterien, u.a. zur Bewertung von Referenzprojekten, 3 bis 5 Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Das Honorarangebot und der Vortrag des Bieters (Präsentation), darin enthalten Angaben u.a. zum Projektteam, zur Herangehensweise an unterschiedliche Teilaufgaben und zur Gewährleistung der Vor-Ort-Präsenz stellen die Grundlagen für die Wertung des Angebots dar.
Baukosten und BaukostenobergrenzeFür das hier beschriebene Projekt gilt eine Baukostenobergrenze von 31.500.000 EUR netto (Kostengruppen, 300, 400, 500 gemäß DIN 276 - 2008). Die Kostengruppe 700 wird mit ca. 9 Mio. EUR netto angesetzt. Somit gilt für die Ermittlung des Honorars des Projektcontrollers eine Kostenobergrenze von 40.500.000 €. Darin sind nicht enthalten die KG 710, 760, 779 und 611/612 und künstlerische Ausstattung (620). Die KG 200 und 600 werden zunächst in Eigenregie des HMGU überwacht. Sie fließen jedoch in die Kontrolle des Gesamtprojektes mit ein und sind somit Bestandteil der Kostenverfolgung und -feststellung als Grundlage für die Berichterstattung gegenüber dem Zuwendungsgeber.
BeurteilungskriterienSiehe Aufgabenbeschreibung im Downloadbereich.
ZuschlagserteilungDer Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf Grundlage der „Erweiterten Richtwertmethode“, d.h. die für die Kriterien unter A und B erreichten Punkte werden mit 1.000.000 multipliziert und durch die Summe aus Honorargesamtsumme inkl. evtl. Nebenkosten zzgl. Stundensätze (s.o.) geteilt. Der resultierende höchste Quotient beschreibt das wirtschaftlichste Angebot. Angebote, deren Quotient nicht mehr als 10% vom besten (höchsten) Quotient abweichen, werden als gleichwertig im Sinne der „Erweiterten Richtwertmethode“ angesehen. Zwischen den als gleichwertig angesehenen Angeboten wird der Zuschlag auf das Angebot mit der geringsten Honorarsumme inkl. Nebenkosten und Stundensätze) erteilt werden.
TeilnahmeberechtigungTeilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zum Tage der Bekanntmachung entweder zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" berechtigt sind und/oder eine Listeneintragung bei einem entsprechenden Berufsverband (z.B. DVP, GPM oder vglb.) und/oder Abschlussurkunden, Bescheinigungen oder Zusatzqualifikationen im Bereich Projektsteuerung oder vglb. Nachweise vorlegen sowie entsprechende Referenzen beibringen können.
Teilnahmeberechtigt sind weiterhin juristische Personen, deren Geschäftszweck die Erbringung von Projektsteuerungsleistungen und weiteren Beratungsleistungen gemäß vorliegender Ausschreibung umfasst und vglb. Nachweise und Referenzen (s.o.) vorlegen bzw. beibringen können sowie Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaften solcher natürlichen sowie juristischen Personen.
RückfragenWährend der Anbegotsfrist können Interessenten bis zum 10. Juni 2020, 24:00 Uhr MESZ, im Online-Forum anonym Fragen zum Projekt und zum Verfahren stellen. Das hierfür erforderliche Passwort wird den Bietern mitgeteilt. Die Fragen und Antworten werden an gleicher Stelle veröffentlicht.
Termine
EU-Veröffentlichung28.02.2020
Ende der Bewerbungsfrist30.03.2020
Mitteilung über das Ergebnis der Bewerberauswahl30.04.2020
Aufforderung zum Angebot25.05.2020
Angebotsfrist bis19.06.2020
Verhandlungsgespräche29./30.06.2020
Aufforderung zur Einreichung des endg. Angebots03.07.2020
Fristende zur Einreichung des endg. Angebots10.07.2020
Frühestmögliche Zuschlagserteilung27.07.2020 (voraussichtlich)