AktuellAm 12. Juni 2018 hat das Preisgericht in seiner Sitzung der 2. Phase aus den vier eingereichten Entwürfen die Preisträger festgelegt.
Alle Entwürfe werden in Kürze auf dieser Seite präsentiert. Am 13. Juni werden diese am Mittwoch, 13. Juni, 10 bis 20 Uhr, in der Halle IV in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Lingen öffentlich ausgestellt.
AusloberGerhard Lühn GmbH und Co. KG
Tecklenburger Straße 3
49809 Lingen




VerfahrenInterdisziplinärer, nichtoffener Planungswettbewerb mit vorgeschaltetem, offenem Teilnahmewettbewerb nach der „Richtlinie für Planungswettbewerbe 2013“ (RPW 2013) §3 Abs. 1 (Realisierungswettbewerb), Abs. 3, 4 und 5. Das Verfahren ist in der 1. Phase anonym, in der 2. Phase kooperativ mit Zwischenpräsentation. Die Wettbewerbssprache ist deutsch.
TeilnehmerÜber einen öffentlichen Teilnahmewettbewerb wurden neun Teilnehmer (Architekten) ermittelt, die im Anschluss jeweils einen Landschaftsarchitekten als Partner benannt haben:

BHBVT, Berlin mit
gm013 Landschaftsarchitektur, Berlin

BOLLES+WILSON, Münster mit
Kemming Landschaftsarchitekt, Münster

eins:eins Architekten BDA, Hamburg mit
Hahn Hertling von Hantelmann Landschaftsarchitekten GmbH BDLA, Hamburg

EM2N Architekten AG, Zürich mit
Studio Vulkan aus Zürich / München

gmp - International GmbH, Berlin

LAVA Laboratory for visionary architecture, Berlin mit
A24 Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin

Ludloff Ludloff Architekten, Berlin mit
Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin

PFP Planungs GmbH, Hamburg mit
Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München

tillicharchitektur, München mit
Julian Wagner, Architekt, München und
michellerundschalk GmbH landschaftsarchitektur und urbanismus, München
Aufwandsentschädigung und PreiseFür Preise und Aufwandsentschädigungen standen insgesamt 140.000 Euro (netto) zur Verfügung. Unter den Teilnehmern der 1. und 2. Phase, die eine prüffähige Arbeit abgegeben haben, wurden je Phase insgesamt 50.000 Euro (netto) als Aufwandsentschädigung gezahlt. Für Preisgelder in der 2. Phase stehen zusätzlich 40.000 Euro (netto) zur Verfügung.
PreisgerichtDie Beurteilung der eingereichten Entwürfe, sowie die Auswahl der Preisträger erfolgt durch das Preisgericht. Es setzt sich aus den nachfolgend genannten Personen zusammen.

Fachpreisrichter
Prof. Dörte Gatermann, Architektin, Köln
Prof. Manuel Scholl, Architekt, Zürich
Friedhelm Terfrüchte, Landschaftsarchitekt, Essen

Stellvertretende Fachpreisrichter
Eerke-Ivo Bruns, Architekt, Leer

Sachpreisrichter
Dieter Krone, Oberbürgermeister, Lingen
Annemarie Lühn, Gesellschafterin Lühn Bau, Lingen

Stellvertretende Sachpreisrichter
Lothar Schreinemacher, Stadtbaurat, Lingen
Wilfried Hockmann, Geschäftsführer Lühn Bau, Lingen

Sachverständige
Beyhan Ciftci, Geschäftsführender Gesellschafter Lühn Bau, Lingen
Jörg Morslöden, Geschäftsführender Gesellschafter Lühn Bau, Lingen
Termine
Bewerbungszeitraum29. November 2017 - 2. Januar 2018 12:00 Uhr MEZ
Rückfragemöglichkeit in der Bewerbungsphase29. November 2017 - 20. Dezember 2017
Auswahl der Teilnehmer10. Januar 2017
Bearbeitungszeitraum 1. Phase16. Januar 2018 - 19. Februar 2018 (5 Wochen)
Teilnehmerkolloquium 1. Phase24. Januar 2018
Preisgerichtssitzung 1. Phase9. März 2018
Bearbeitungszeitraum 2. Phase19. März 2018 - 17. Mai 2018 (9 Wochen)
Teilnehmerkolloquium 2. Phase26. März 2018
Preisgerichtssitzung 2. Phase12. Juni 2018
1. Ausstellung13. Juni 2018
2. Ausstellung (Rathaus der Stadt Lingen)25.-28. Juni 2018
3. AusstellungAnfang September 2018
Im Fall widersprüchlicher Informationen auf dieser Web-Seite und den Auslobungsunterlagen, sind die Informationen in den Auslobungsunterlagen bindend.